Privat, Gewerbe oder Wärme:

FÜR JEDEN DER
PASSENDE TARIF.

Privatkunden

FINDEN SIE HIER
IHREN PASSENDEN TARIF.

Sie haben die Wahl zwischen unseren Classic- und Öko-Tarifen – die Zahlungsmethode kann an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Allen, die auch in unruhigen Zeiten von Preisschwankungen verschont bleiben möchten, empfehlen wir unsere „Fix“-Tarife mit einer festen Laufzeit und garantierter Preisbindung.

Fix 26

Der Klassiker mit Preisgarantie

Öko

Grüner Strom aus Wasserkraft

Öko FIX 26

Grüner Strom mit Preisgarantie

Vario

Der Variable für Doppeltarifzähler

Gewerbekunden

DER RICHTIGE TARIF FÜR JEDES GEWERBE. PERSÖNLICHE BERATUNG INKLUSIVE.

Bei einem jährlichen Strombedarf von bis zu 100.000 kWh bieten wir attraktive Tarife mit fairen Konditionen für gewerbliche Zwecke an. Als Gewerbetreibende mit einem jährlichen Strombedarf von über 100.000 kWh gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und beraten Sie kompetent und persönlich unter 08022 / 1830.

GEWERBE

Der Klassiker für Ihr Gewerbe

GEWERBE FIX 26

Der Klassiker mit Preisgarantie

GEWERBE ÖKO

Grüner Strom aus Wasserkraft

GEWERBE FIX ÖKO 26

Grüner Strom mit Preisgarantie

WÄRMEKUNDEN

HEIZEN MIT DEM E-WERK TEGERNSEE: GÜNSTIG UND ZUVERLÄSSIG

Mit dem E-Werk Tegernsee heizen Sie zuverlässig und nachhaltig. Dank fairer Tarife und transparenter Preisgestaltung profitieren Sie von einer kostengünstigen Energieversorgung, die Ihr Zuhause angenehm warm hält. Allen, die auch in unruhigen Zeiten von Preisschwankungen verschont bleiben möchten, empfehlen wir unsere „Fix“-Tarife mit einer festen Laufzeit und garantierter Preisbindung.

Wärme

Der beliebte Klassiker

Wärme Fix

Der Klassiker mit Preisgarantie

GRÜNE WÄRME

Grüner Strom aus Wasserkraft

GRÜNE WÄRME FIX

Grüner Strom mit Preisgarantie

GANZ EINFACH ZUM BESTEN TARIF

GANZ EINFACH ZUM BESTEN TARIF

GRUND- UND ERSATZVERSORGUNG

WIR BELIEFERN SIE SICHER
UND ZUVERLÄSSIG MIT ENERGIE.

IHRE SICHERE STROMVERSORGUNG AUCH OHNE VERTRAG

Mit unserer Ersatz- und Grundversorgung erhalten Sie unkompliziert und zuverlässig Strom – ohne Wartezeit oder bürokratischen Aufwand. Hierfür ist kein schriftlicher Vertrag erforderlich. Gerne übernehmen wir Ihre Verbrauchsstelle in einen günstigeren Tarif mit Vertragslaufzeit.

GRUNDVERSORGUNG FÜR HAUSHALTSKUNDEN
Haushaltskunden sind Endverbraucher, die Strom überwiegend für den privaten Haushalt nutzen oder deren Jahresverbrauch 10.000 kWh nicht überschreitet – auch für gewerbliche, landwirtschaftliche oder berufliche Zwecke. Die anfängliche Ersatzversorgung endet nach drei Monaten und geht in die Grundversorgung über. Ein schriftlicher Vertrag ist hierfür nicht erforderlich.
ERSATZVERSORGUNG FÜR NICHT-HAUSHALTSKUNDEN
Auch Nicht-Haushaltskunden ohne gültigen Stromliefervertrag werden über die Ersatzversorgung nach § 38 EnWG versorgt. Diese greift automatisch und ist auf maximal drei Monate begrenzt. Anschließend ist eine separate Vertragsvereinbarung notwendig. Für weitere Informationen oder individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

TEGERNSEE STROM FLEX

BLEIBEN SIE FLEXIBEL.

Seit dem 1. Januar 2025 bieten wir mit Tegernsee Strom Flex einen dynamischen Stromtarif an. Dieser unterscheidet sich von herkömmlichen Stromtarifen dadurch, dass der Strompreis je nach Angebot und Nachfrage variiert. Während herkömmliche Verträge konstante Preise bieten und pauschal abgerechnet werden, können sich die kWh-Preise bei einem dynamischen Stromtarif viertelstündlich ändern, je nachdem wie sich der Preis an der Strombörse entwickelt.

Das bedeutet für Sie einerseits, dass exakt die Kosten abgerechnet werden, die ihr Verbrauch verursacht. Es gibt keine Vorauszahlung und auch keine Jahresendabrechnung mit eventueller Nachzahlung. Andererseits variiert ihr Strompreis auch zum Teil erheblich je nach Tageszeit. Das kann eine Chance aber auch ein Risiko sein. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch flexibel planen und beispielsweise Ihr E-Auto zum günstigsten Zeitpunkt laden wollen, kann das der richtige Tarif für Sie sein. Dafür ermitteln Sie den für Sie besten Preis je nach Tageszeit und stimmen Ihren Verbrauch darauf ab.

Für den Wechsel in den dynamischen Stromtarif ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) Voraussetzung. Dieses erfasst den Stromverbrauch alle 15 Minuten und übermittelt die Daten einmal täglich an den Messstellenbetreiber bzw. den Energieversorger. So kann der Stromverbrauch exakt nach den viertelstündlichen Börsenpreisen abgerechnet werden.

Den jeweils gültigen tagesvariablen Börsenpreis (EPEX Spot SE) für den Folgetag können Sie ab ca. 18:00 Uhr unter www.smard.de (Quelle: Bundesnetzagentur | SMARD.de) einsehen. In Kürze werden die Daten zudem im Kundenportal zur Verfügung stehen.

TEGERNSEE STROM FLEX
  • Neu ab dem 01.01.2025

  • Für flexibel planbaren Verbrauch

  • Strom zu Spotmarktpreisen

  • Nur mit intelligentem Messsystem (iMSys)

  • Nur Online abschließbar

TEGERNSEE STROM FLEX IM ÜBERBLICK

INTELLIGENTER ZÄHLER IMSYS

Grundvoraussetzung ist ein iMSys, auch Smart Meter genannt. Dieser erfasst automatisch Ihren Energieverbrauch und übermittelt die Daten in Echtzeit. So können wir Ihren dynamischen Preisbestandteil korrekt abrechnen.

EXAKTE ABRECHNUNG

Durch die genaue monatliche Abrechnung fallen für Sie am Ende des Jahres keine überraschenden Nachzahlungen an. Hinweis: Die Volatilität des Börsenpreises oder Verbrauchsschwankungen können zu stark schwankenden Rechnungsbeträgen führen.

FLEXIBLE VERTRAGSLAUFZEIT

Die Vertragslaufzeit bzw. die Grundlaufzeit beträgt einen Monat. Der Vertrag verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn Sie diesen nicht mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende der Grundlaufzeit kündigen. Hat sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert, können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.

BEISPIELRECHNUNG

Zur Veranschaulichung finden Sie nachfolgende Beispielrechnung anhand eines Ladevorgangs von 40 kWh für Ihr E-Auto. Diese Rechenbeispiele dienen der Orientierung. Die tatsächliche Ersparnis hängt von den zukünftigen Spotpreisen sowie dem Verbrauchsverhalten ab.

Stromtarif
STROM FLEX
STROM CLASSIC
Ladevorgang
3–5 Uhr
20–23 Uhr
3–5 Uhr
20–23 Uhr
Spotpreis
8,51 Cent/kWh
15,64 Cent/kWh
Arbeitspreis
15,29 Cent/kWh
15,29 Cent/kWh
Stromarbeits­preis Brutto
28,32 Cent/kWh
36,81 Cent/kWh
31,40 Cent/kWh
31,40 Cent/kWh
Ladekosten
11,33 €
14,72 €
12,56 €
12,56 €

Für das Beispiel wurden die Spotpreise vom 22.07.2024 (Day Ahead-Auktion 60 min./Market Area DE-LU- der Strombörse EPEX Spot) zugrunde gelegt. Im „Arbeitspreis“ enthalten sind die ab 01.01.2025 geltenden Vertriebskosten, die Steuern, Abgaben und Umlagen, sowie die Netzentgelte für die Postleitzahl 83684. Für den Vergleich nicht berücksichtigt wurden die monatlichen Grundpreise und die Kosten für das intelligente Messsystem.

Stromtarif
STROM FLEX
Ladevorgang
3–5 Uhr
20–23 Uhr
Spotpreis
8,51 Cent/kWh
15,64 Cent/kWh
Arbeitspreis
15,29 Cent/kWh
15,29 Cent/kWh
Stromarbeits­preis Brutto
28,32 Cent/kWh
36,81 Cent/kWh
Ladekosten
11,33 €
14,72 €
Stromtarif
STROM CLASSIC
Ladevorgang
3–5 Uhr
20–23 Uhr
Spotpreis
-
-
Arbeitspreis
-
-
Stromarbeits­preis Brutto
31,40 Cent/kWh
31,40 Cent/kWh
Ladekosten
12,56 €
12,56 €

Für das Beispiel wurden die Spotpreise vom 22.07.2024 (Day Ahead-Auktion 60 min./ Market Area DE-LU- der Strombörse EPEX Spot) zugrunde gelegt. Im „Arbeitspreis“ enthalten sind die ab 01.01.2025 geltenden Vertriebskosten, die Steuern, Abgaben und Umlagen, sowie die Netzentgelte für die Postleitzahl 83684. Für den Vergleich nicht berücksichtigt wurden die monatlichen Grundpreise und die Kosten für das intelligente Messsystem.

Die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz haben für uns hohe Priorität. Auf den Internetseiten www.ewerk-tegernsee.de und www.ganz-einfach-energiesparen.de haben wir deshalb Hinweise, Kontaktinformationen und Tipps für Sie eingestellt. Weitere Informationen über Energiedienstleister, Anbieter von Energieeffizienzmaßnahmen und zu Energieaudits erhalten Sie außerdem auf der Internetseite der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) unter www.bfee-online.de.
JETZT DEN TEGERNSEE STROM FLEX BUCHEN:
Ihre persönlichen Daten
Abweichene Rechnungs-Anschrift (optional)
Ihr Stromtarif
Preiszusammensetzung*

Verbrauchspreis (pro kWh)

  • Börsenstrompreis = Dynamischer Preis = 13,55 Cent (Bsp. November 2024)
  • Arbeitspreis ETVS = 3,57 Cent
  • Weitere Preisbestandteile (u.a. Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen) = 14,63 Cent

Preis pro kWh = 31,75 Cent

Grundpreis (monatlich)

  • Netznutzungs- und Messstellengebühren = 11,39 €/Monat
  • Grundpreis ETVS = 11,90 €/Monat

Summe monatliche Kosten = 23,29 €/Monat

* Die vorgenannten Preise sind Bruttopreise inkl. 19 % MwSt.

Sie möchten von Ihrem bisherigen Stromanbieter zu uns wechseln? Gern unterstützen wir Sie dabei. Wir kündigen Ihren Vertrag für Sie zum gewünschten Termin bei Ihrem alten Versorger. Dazu erhalten wir - unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Vertragslaufzeiten - nach spätestens drei Werktagen eine Bestätigung. Anschließend melden wir die Netznutzung bei Ihrem Netzbetreiber an. Dieser muss die Anmeldung nach spätestens acht Werktagen bestätigen. Nachdem uns Ihr Netzbetreiber Ihre Lieferanmeldung bestätigt hat, schicken wir Ihnen Ihr Begrüßungsschreiben mit allen wichtigen Informationen zu Vertragsbeginn und Ihren zukünftigen Abschlagszahlungen zu.
Hiermit ermächtige Ich die Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service-KG, Zahlungen von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service-KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Referenznummer für Ihr SEPA-Mandat teilen wir Ihnen separat mit. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Sie möchten von Ihrem bisherigen Stromanbieter zu uns wechseln? Gern unterstützen wir Sie dabei. Wir kündigen Ihren Vertrag für Sie zum gewünschten Termin bei Ihrem alten Versorger. Dazu erhalten wir - unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Vertragslaufzeiten - nach spätestens drei Werktagen eine Bestätigung. Anschließend melden wir die Netznutzung bei Ihrem Netzbetreiber an. Dieser muss die Anmeldung nach spätestens acht Werktagen bestätigen. Nachdem uns Ihr Netzbetreiber Ihre Lieferanmeldung bestätigt hat, schicken wir Ihnen Ihr Begrüßungsschreiben mit allen wichtigen Informationen zu Vertragsbeginn und Ihren zukünftigen Abschlagszahlungen zu.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Allgemeine Informationen der Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service-KG (nachfolgend nur Versorger genannt) gemäß § 41 Abs. 4 EnWG für Haushaltskunden nach § 3 Nr. 22 EnWG (nachfolgend nur Kunde genannt)

1. Produktspezifische Informationen gemäß § 41 Abs. 1 Nr. 1 EnWG

1.1 Angaben zur Vertragsdauer, Kündigungsterminen und –fristen für die Energieversorgung eines Kunden finden sich in dem zwischen dem Versorger und einem Kunden getroffenen vertraglichen Vereinbarungen einschließlich der dazugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend zusammen Energielieferant genannt)

1.2 Preisanpassungen des Versorgers gegenüber einem Kunden erfolgen auf der Grundlage der diesbezüglichen Regelungen im bestehenden Energieliefervertrag und unter Beachtung billigen Ermessens gemäß § 315 BGB.

1.3 Auf die gesetzlich bestehenden Rücktrittsrechte wird hingewiesen. Vertragliche Rücktrittsrechte bestehen nicht.

2. Vom Versorger zu erbringende Leistungen

Der Versorger ist gegenüber einem Kunden im Rahmen eines bestehenden Energieliefervertrages verpflichtet, diesen für dessen Dauer nach den insofern getroffenen Regelungen mit Energie zu beliefern und die in diesem Zusammenhang mit dem Kunden vereinbarten Leistungen zu erbringen. Wartungsdienste werden in diesem Zusammenhang vom Versorger gar nicht angeboten.

3. Zahlungsweise

Einem Kunden steht die von ihm im Energieliefervertrag vereinbarte Zahlungsweise zur Verfügung. Der Versorger wird einem Kunden vor Vertragsschluss verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Wird eine Vorauszahlung vereinbart, muss sich diese nach dem Verbrauch des vorherigen Abrechnungszeitraums oder dem durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarer Kunden richten. Macht ein Kunde glaubhaft, dass sein Verbrauch erheblich geringer ist, so ist dies angemessen zu berücksichtigen. Eine Vorauszahlung wird nicht vor Beginn der Lieferung fällig.

4. Haftung- und Entschädigungsregelung bei Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Leistungen

Bei einer Unterbrechung oder bei Unregelmäßigkeiten in der Energieversorgung ist der Versorger von seiner Lieferverpflichtung gegenüber einem betroffenen Kunden befreit, soweit es sich um Folgen einer Störung des Netzbetreibers einschließlich des Netzanschlusses handelt. Der Versorger wird einem betroffenen Kunden auf dessen Verlangen hin unverzüglich über die mit der Schadensverursachung durch den Netzbetreiber zusammenhängenden Tatsachen insoweit Auskunft erteilen, als diese dem Versorger bekannt sind oder von ihm in zumutbarer Weise aufgeklärt werden können. Für die Versorgungsstörungen im Sinne des Satz 1 haftet der Versorger einem betroffenen Kunden nicht, daraus resultierende Ansprüche kann der Kunde nur gegen den verantwortlichen Netzbetreiber geltend machen. Die Kontaktdaten des Netzbetreibers teilt der Versorger einem betroffenen Kunden auf dessen Anfragen mit.

5. Unentgeltlicher und zügiger Lieferantenwechsel

Der Versorger wird an einem unentgeltlichen und zügigen Lieferantenwechsel gemäß § 20a EnWG nach besten Kräften mitwirken.

6. Aktuelle Informationen über die geltenden Tarife und Wartungsentgelte

Aktuelle Informationen zu geltenden Tarifen des Versorgers können auf der Internetseite des Versorgers unter www.stadtwerke-musterstadt.de eingesehen werden.

7. Verbraucherbeschwerden und Schlichtungsstelle

7.1 Der Versorger wird Beanstandungen von Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 des BGB sind, insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Versorgers, die die Versorgung mit Energie sowie, wenn der Versorger auch Messstellenbetreiber ist, den Messstellenbetrieb betreffen, innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab deren Zugang beim Versorger an den Kunden beantworten. Wird der Verbraucherbeschwerde durch den Versorger nicht abgeholfen, wird er dem Kunden die Gründe hierfür schriftlich oder elektronisch darlegen und ihn auf das Schlichtungsverfahren nach § 111b EnWG hinweisen.

7.2 Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Versorger und einem Kunden über die Versorgung mit Energie sowie, wenn der Versorger auch Messstellenbetreiber ist, die Messung von Energie, kann vom Kunden die Schlichtungsstelle nach Ziffer 7.4 abgerufen werden, wenn der Versorger der Beschwerde im Verfahren nach Ziffer 7.1 nicht abgeholfen hat und ein Gerichtsverfahren über den Streitfall nicht anhängig ist. Ein Antrag auf Schlichtung bei der Schlichtungsstelle kann vom Kunden dort schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem Weg eingebracht werden. Sofern ein Kunde eine Schlichtung bei der Schlichtungsstelle beantragt, wird der Versorger an dem Schlichtungsverfahren teilnehmen. Schlichtungsverfahren sollen regelmäßig innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen werden.

7.3 Sofern wegen eines Anspruchs, der vom Schlichtungsverfahren betroffen ist, ein Mahnverfahren eingeleitet wurde soll das Mahnverfahren betreibende Beteiligte auf Veranlassung der Schlichtungsstelle das Ruhen des Mahnverfahrens bewirken. Auf die Verjährungshemmung einer Beschwerde gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB wird hiermit hingewiesen. Die Schlichtungsansprüche sind für die Parteien nicht verbindlich. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach dem EnWG zu beantragen, bleibt vom Schlichtungsverfahren unberührt.

7.4 Die Kontaktadressen für ein Schlichtungsverfahren lauten:

a) Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Tel.: 030/27572400, Telefax: 030/275724069, Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de

b) Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 0228/14-0, Fax:0228/14-8872, E-Mail: info@bnetza.de, https://www.bundesnetzagentur.de

Kunden-Login




Sie kennen Ihr Passwort nicht mehr?



Noch keine Zugangsdaten? Hier können Sie sich registrieren.